Inklusives Yoga Dresden
Dresden in Balance

Yoga-Kurse




Inklusives Yoga      

>> Mein Herzensprojekt! <<

Für besondere Menschen mit Behinderungen oder Einschränkungen jeglicher Art. Yoga ist vielfältig genug! Die Einheiten berücksichtigen die körperliche, geistige und psychische Konstitution und werden den jeweiligen Voraussetzungen angepasst. Der Teilnehmer praktiziert, wie es für ihn möglich ist. Ob im Rollstuhl, auf dem Stuhl, auf der Matte, im Stehen und/oder mit Hilfsmitteln, jeder wird von den Wirkungen profitieren.
Individuelle  Bedürfnisse, Fähigkeiten und Erwartungen werden vorab in einem Einzelgespräch reflektiert.

> Restoratives Yoga

Yoga und Leistungssport/Leichtathletik

Als ambitionierter Athlet benötigt man neben einem starken und flexiblen Körper auch
einen starken und flexiblen Geist, der sich schnell wieder von Belastungen erholt.
Yoga bringt Körper, Geist und Seele in Harmonie.
Zugleich wird Mobilität, Flexibilität, Koordination, Kraft, Ausdauer trainiert.
Regelmäßige Yoga-Praxis verbessert „ Range of Motion“ und Flexibilität. Mit gezielter
Dehnung wird ein ausgeglichener Muskeltonus geschaffen. Dies reduziert die
Wahrscheinlichkeit für  Verletzungen durch Überlastung.
Yoga unterstützt die  Regeneration. Durch die Verbindung von Atmung und Bewegung wird
der parasympathischen Teil des Nervensystems aktiviert.
Durch gezielten Muskeleinsatz und Muskelentspannung wir die Energie effizient
eingesetzt. Das Trainieren, die Konzentration im Hier und Jetzt zu halten, sorgt für ein
besseres emotionales Gleichgewicht und verbessert die mentale Flexibilität.

Restoratives Yoga bei Burn-Out, Depression und Fatigue-Syndrom (Long-Covid)

Restoratives Yoga ist ein sehr sanfter Yogastil, der sich auf Entspannung und tiefe Ruhe konzentriert, um langsamer zu werden, Spannungen abzubauen und den Körper und Geist zu regenerieren. Gleichzeitig wird mit leichten Übungen ganz behutsam wieder mehr Energie aufgebaut. Hierbei wird auch auf Hilfsmittel, wie z.B. Yogagurte, Blöcke, Bolster und Kissen zurückgegriffen.
Lerne durch Achtsamkeitsübungen, was Stress für Dich bedeutet, wie sich Stress bei Dir bemerkbar macht und die eigenen Belastungsgrenzen zu erkennen.

Business-Yoga

Das moderne Arbeitsleben ist von hohem Erfolgsdruck geprägt und erfordert zunehmend
ein professionelles Stress- und Selbstmanagement.
Entschleunigung am Arbeitsplatz wirkt sich sehr positiv auf die Regeneration und somit
auch auf die Arbeitsleistung aus. Mehr und mehr Unternehmen sind offen dafür, Yoga im
Unternehmen anzubieten und dadurch Probleme zu lindern und Prävention zu unterstützen.
Business-Yoga findet im Arbeitsumfeld statt. Es handelt sich um leichte Asanas, die im
Stehen oder auch auf dem Bürostuhl ausgeführt werden.


Aroma Yoga

Aromayoga fügt eine weitere Dimension hinzu, indem es die Sinne durch die Verwendung
von Duftstoffen aus ätherischen Ölen anspricht. Die Heilkraft dieser Öle und die Wirkung
der Yogahaltungen bekräftigen sich und vertiefen die Yogapraxis.

Familienyoga

Familienyoga ist eine spielerische Form des Yogas, die darauf abzielt, Kindern und ihren Familien gemeinsame Momente der Bewegung, Entspannung und des Lachens zu bieten. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, die Bindung zu stärken und gleichzeitig die körperliche und geistige Gesundheit zu fördern. Durch angepasste Posen, Atemübungen und kreative Spiele entdecken Kinder die Freude an der Bewegung, während Eltern wertvolle Techniken lernen, um Ruhe und Ausgeglichenheit in den Familienalltag zu bringen.

Kinder-Yoga

In diesem Kurs werden kindgerechte Yogaübungen und Entspannungstechniken, sowie Atemübungen erlernt.

--- Dabei stehen Spaß und Fantasie im Fokus.---

Beim Kinderyoga geht es darum, spielerisch die Freude an der Bewegung zu fördern und Körperbewusstsein zu schulen. Soziale Fähigkeiten werden gefördert, das eigene SEIN, sowie der Körper bewusst und positiv wahrgenommen.
Die Kinder lernen, dass sie auf ihren eigenen Fähigkeiten vertrauen und alles schaffen können.
Auch Schwächen, Stärken und Ängste zu beschreiben und sie anzunehmen, stärkt das Selbstbewusstsein
Mit Geschichten, Bildern und Entspannungsreisen lernen die Kinder zur Ruhe zu kommen und entwickeln Sensibilität und Achtsamkeit.

Schwangerschaftsyoga

An die Bedürfnisse des Körpers angepasste Yogaübungen, für die Unterstützung werdender Mütter, um sich körperlich und mental auf die Geburt vorzubereiten und die Verbindung zum Baby zu stärken.

Meditation/Achtsamkeit

Einführung in die Meditation, sowie verschiedene Meditationspraktiken.

Workshop zu dem Thema Stressmanagement

Seminar/Workshop für alle Interessierten und/oder im Rahmen eines Gesundheitstages für Firmen und Unternehmen.mit den Zielen:
- Kenntnis über Stress und dessen Wirkung
- Bewusstwerden der eigenen Anforderungen/Stressoren
- Erkennen der Wirkkräfte
- Erkennen der eigenen sozialen Rollen und Kenntnis über die Lösung eines Rollenkonfliktes
- Wissen über das Energie-Power-Konzept
- Erkennen der Energieräuber/ -quellen
- Erkennen der eigenen Stressverstärker/ Antreiber/ Glaubenssätze - Erlernen des richtigen Umgangs mit Stress/ Umdenken
- Verständnis zum Umgang mit Emotionen
- Hintergrundwissen zum Thema Resillienz
- Erlernen von Entspannungstechniken/ Übungen, wie
• progressive Muskelentspannung PME/ Muskelrelaxation PMR
• Bodyscan
• MBSR «Mindfulness-Based Stress Reduction» Stressbewältigung durch
Achtsamkeit ohne Bewertungen
• Meditation
• Atemübungen
• Yoga
• Autogenes Training/ Autosuggestion